Neue Fotowand am Spielschuppen im Hof
Das Plakat vom Fotowettbewerb 2022 des Bügerverein Bulach e.V. schmückt seit wenigen Wochen den Spielschuppen auf dem Schulhof.
Wie bereits vor zwei Jahren findet auch diesmal ein kleiner Wettbewerb für die Bulacher Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bulach statt. Wer den unten stehenden Fragebogen bis 12.05.2023 ausfüllt und abgibt, kann sich über einen kleinen Preis freuen!
Alle Fotos kannst du dir auf der Homepage des Bürgerverein Bulach genauer anschauen:
https://www.bv-bulach.org/kunst-und-kultur/fotowettbewerb-2022/eingereichte-fotos/
Die Auflösung findet mit Herrn Waurig vom Bürgerverein in der Schule statt.
Macht mit und lernt Bulach auf den zweiten Blick kennen!
Die Kinder der Grundschule Bulach bewegen sich ab Montag, den 20.03.2023 noch mehr als sonst. Jedes Kind hat den "SpoSpiTo"-Pass erhalten und dokumentiert, wie oft es zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad in die Schule gekommen ist. Ausgewertet wird Ende Mai. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.
Grundschule Bulach hilft Geflüchteten
aus der Ukraine in Karlsruhe
Jahresrückblick der Grundschule
Das Jahr 2021 war für die Grundschule Bulach nach wie vor sehr geprägt von der Corona-Situation. So begann für alle Schüler*innen die Schule nach den Weihnachtsferien mit Home-Schooling. Lediglich die Kinder der „Notbetreuungsgruppe“ durften in die Schule kommen. Erst einige Wochen später konnte gruppenweise wieder Unterricht in Präsenz stattfinden und kurz vor den Osterferien waren fast alle Kinder wieder in der Schule. Schnelltests und Maskenpflicht veränderten deutlich den Schulalltag und ständig wechselnde Stundenpläne waren an der Tagesordnung.
Es gab aber auch viel Positives, auf das wir zurückblicken können: Es durften ab Ostern wieder kleinere Ausflüge und auch einige unserer Sozialprojekte stattfinden. Kurz vor den Sommerferien konnten sogar unsere Bundesjugendspiele inklusive Sportabzeichen, sowie ein erfolgreicher Sponsorenlauf in etwas reduzierter und abgeänderter Variante durchgeführt werden. Dadurch war es auch unserem Förderverein wieder möglich, einen beachtlichen Betrag an das „Sonafa“-Projekt zu spenden.
Wir konnten sowohl die Viertklässler, wie auch unsere Kolleg*innen gebührend verabschieden und zu Beginn des neuen Schuljahres durften wir eine neue erste Klasse, wie auch eine neue Grundschulförderklasse coronakonform, aber herzlich begrüßen.
Auch die Digitalisierung an unserer Grundschule hat im letzten Jahr einige Fortschritte gemacht und unsere Ausstattung nimmt immer bessere Formen an. So war es uns möglich, auch sogenannte „Nichtpräsenzkinder“ und später die „Quarantänekinder“ in den höheren Klassen phasenweise zum Unterricht zuzuschalten und die Kinder der Notfallbetreuung konnten ihre Aufgaben in der Schule auf den neuen Tablets nachschauen. Um den Eltern und uns die Papierdokumentation über die durchgeführten Schnelltests etwas zu erleichtern, haben wir uns auch der Probephase der „Schultest-Online-App“ angeschlossen.
Am Nikolaustag überraschte, trotz ausgefallenem Adventssingen, der Nikolaus des Bürgervereins die Schüler mit einem Nikolaussäckchen und der Förderverein beschenkte die ganze Schule mit Dambedei. Wir konnten am Jahresende auch noch ein gemeinsames „Trommelprojekt“, organisiert über unsere Schulsozialarbeit, mit der ganzen Schule durchführen, bevor wir in den letzten drei Tagen vor Ferienbeginn nur noch in etwas reduzierter Schülerbesetzung unterrichteten, da die Eltern entscheiden durften, ob sie ihr Kind aufgrund der Coronazahlen lieber vorsorglich zuhause lassen wollen oder in die Schule schicken. Wenn auch in diesem Jahr der Schnee gefehlt hat, hatten wir doch noch eine schöne „weiße“ Landschaft im Schulhof und konnten, ohne dass wir bis dahin auch nur eine Klasse in Quarantäne schicken mussten, in die wohlverdienten Weihnachtsferien gehen.
Nun lassen wir uns überraschen, was das neue Jahr alles mit sich bringt.
Herzliche Grüße aus der Grundschule Bulach
Corinna Nölting (Rektorin)
Anmeldung der Schulanfänger 2022/2023
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis 30. Juni 2022 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Die zwischen dem 01.08.2015 und dem 30.06.2016 geborenen Kinder müssen daher an der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Kinder, die zwischen dem 01.07.2016 und 30.06.2017 geboren sind, können als sogenannte „Kann-Kinder“ von ihren Eltern zur Schule angemeldet werden.
Schulanmeldung für die Schulanfänger ist am: Mittwoch, den 16. Februar 2022 (genauere Informationen folgen per Post).
Anträge auf Zurückstellung sowie Schulbezirkswechsel sind ebenso zu diesem Termin zu stellen.
Kinder, die vom Schulbesuch zurückgestellt werden, können an unserer zugehörigen Grundschulförderklasse angemeldet werden.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an unser Sekretariat ( Mo.- Mi. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr) wenden: Tel.: 133-4645 / poststelle@grundschule-bulach-ka.schule.bwl.de
Fehler im Schilderwald der Grundschule
Liebe Bulacher,
viele haben schon bemerkt, dass nun endlich auch die Grundschule Bulach die üblichen Begrenzungsschilder der Stadt für ihren Schulhof bekommen hat. In der aktuellen Zeit war für uns wichtig, zu wissen, wie sehr wir uns auf dem Gelände ausbreiten dürfen, um die Auflagen der Corona-Verordnungen, keine Gruppen zu mischen, erfüllen zu können. Dabei kam die Frage auf: Was ist eigentlich noch Schulhof und was ist schon Spielplatz? Erst durch Rückfrage bei der Stadt konnte diese Frage überhaupt geklärt werden.
Leider hat ein falsch angebrachtes Schild nun für etwas Verwirrung gesorgt, da dieses den Eindruck erweckte, auch der Spielplatz gehöre offiziell zum Schulhof. Dem ist natürlich nicht so. Nun ist das Schild richtig montiert und zeigt, wie es auch gedacht war, in Richtung Laufbahn der Grundschule.
Ebenso haben manche die Schilder aufgrund des Textes als regelrechte „Verbotsschilder“ empfunden. Dies ist ein gängiger Text für sämtliche Schulen. Es soll für uns als Schule nur gesichert sein, dass wir auch am Nachmittag, bei Bedarf, den Schulhof frei zur Verfügung haben.
Allerdings mussten wir auch schon durch unschöne Situationen am Anfang des Schuljahres (Brand unserer Mülltonnen, Zerstörung des Schulgartens, Vandalismus am Schulgebäude, versuchter Einbruch) von unserem Hausrecht Gebrauch machen. Die Schilder helfen uns, die Zuständigkeit in solchen Fällen zu klären. Wir hoffen alle, dass uns solche Situationen in Zukunft erspart bleiben.
Bulach hat eine wunderschöne Lage für die Schule, den Kindergarten und den Spielplatz, worauf wir stolz sein können.
Es ist und bleibt ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein.
Es grüßt herzlich die Grundschule Bulach
Corinna Nölting
Fotorätsel des Bürgervereins Bulach
Neue Emailadressen der Lehrer unter: Die Schule stellt sich vor -> Kollegium